Atelier OÏ

Das Atelier Oï mit Sitz im bernischen Neuveville wurde 1991 von den Architekten Aurel Aebi (1966), Armand Louis (1966) und Patrick Reymond (1962) gegründet. Der Name Oï kommt übrigens vom russischen Wort troïka, was „ein Trio“ bedeutet. Und im Trio arbeiten die Designer auch interdisziplinär an ihren Projekten. Das Atelier Oï entwickelt Produkte für Marken wie Wogg, Ikea, Swatch, B&B Italia und Desalto, es inszeniert Räume und Bühnenbilder, gestaltet Privathäuser, Ladenlokale und Ausstellungspavillons, wie zum Beispiel die Arteplage de Neuchâtel an der Expo.02. Für Dietiker entwarf das Trio 2008 den Tisch Oi. Neben Design, Architektur und Szenografie ist es auch im Bereich Corporate Architecture und –Design tätig. Markenzeichen des Atelier Oï ist das pragmatische und spielerische Experimentieren mit Materialien und technischen Prozessen. Dabei werden immer wieder Regeln umgestossen und Elemente aus ihrem traditionellen Kontext herausgerissen, um sie für den zeitgemässen Gebrauch neu zu erfinden. Ihre Arbeitsweise hat Erfolg: 2007 wurde die Hängelampe Allegro des Atelier Oï mit dem begehrten Award „Die Besten“ ausgezeichnet.[“The Best”].

Weitere Designers

Previous
Next
andreas-saxer_b

Andreas Saxer

arik_levi_big

Arik Levy

atelier_oil_big

Atelier Oï

ray_big

Bruno Rey

vogtherr_big

Burkhard Vogtherr

pollin_big

Charles Polin

hindermann_big

Christoph Hindermann

solbach_big (1)

Cornelius Solbach

bandixen_big

Edlef Bandixen

severen_big

Fabiaan van Severen

greutmann_bolzern_big

Greutmann Bolzern

Hannes_Wettstein

Hannes Wettstein

eichenberger_big

Hans Eichenberger

konrad_big

Lilia Konrad

novotny_big

Norbert C. Novotny

weber_big-2

This Weber

albrecht_big

Thomas Albrecht

mezger_big

Wolfgang C.R. Mezger